Neuigkeiten











-
Die "Mohnblume" von Swetlana Rohloff. Wirklich ein absoluter Traum. Ich muss sagen, die Anleitung ist cool. Man wird inspiriert relativ viel freestyle zu arbeiten. Material: Miyuki, Tohos und Preciosa in 15/0, 11/0 und Delicas bzw. Treasures Zum Einsatz gekommen sind Peyote, Herringbone getwisted und brick stitch. Wahrlich ein Traum. Mittlerweise habe ich schon die zweite begonnen und irgendwie schwebt mir vor, diese noch in den verschiedensten Farben und Zusammenstellungen zu nähen.
-
PWAT (Gerlinde Lenz) ist eine tolle Idee um runde Peyote-Ketten zu nähen. Im Internet gibt´s dazu unzählige Vorlagen, nur mehr die Farbauswahl ist einem dann selbst überlassen. Meine Ketten sind in erster Linie mit 15/0 seed beads von Miyuki genäht. Nur die vorderste im Bild habe ich mit 11/0 Demi Rounds von Toho versucht. Aber Achtung, Vorsicht, diese Technik kann süchtig machen 🙂 Viel Spass beim Nähen
-
Der Blumenkranz mit Schmetterlingen wurde aus Seed beads und Delicas der Firma Miyuki gefertigt. Die Rivolis sind von Swarovski
-
Diese doppelte Blume in 3D habe ich farblich passend zum Ballkleid genäht. Mittig wurde ein 14mm Rivoli eingefasst. Die fertige Blume habe ich dann auf einer Haarspange befestigt ... und schon kann eine rauschende Ballnacht beginnen ...
-
Mein letzter Anhänger, den ich komplett Freestyle genäht habe, besteht aus Glas, Holz und Metall. Damit möchte ich zeigen, dass man wirklich alles kombinieren kann. Mit der sogannnten Bead Embroidery Technik ist alles möglich. Diesen Anhänger bekommt mein Wichtel zu unserer nachträglichen Weihnachtsfeier am 07.01.2017 geschenkt.
-
Die Volcanoe von Sabine Lippert gehört auch zu einem von meinen Lieblingsprojekten. Farblich gibt es hier absolut keine Grenzen. Die Anleitung stammt aus ihrem Buch "Fantasien aus Perlen" und beinhaltet noch unzählige tolle Schmuckprojekte. Ein absolut heißer Tipp dieses Buch, vielen Dank an Sabine.
-
Die Pinch Cube Chain von Judie Walker aus der Perlenpoesie Nr. 5. Diese Kette wirkt sehr geometrisch, sieht aber gerade deshalb sensationell aus. Gearbeitet wurde im Peyote-Stitch mit 11/0 Delicas bzw. Treasures.
-
Dieser wahnsinnig tolle Anhänger war im letzten Bead & Button Magazin und nachdem ich ein absoluter Fan von der Peyote-Technik bin, musste ich diesen sofort ausprobieren. Auf der Rückseite habe ich ein Peyote-Band angenäht, wodurch ich das schräge Band einhängen konnte.
-
Dieses Collier habe ich ähnlich einer Kette von Nadya Gerber genäht. Vorne wurde ein Achat eingefasst, seitlich zwei Carbochons und dazwischen drei Swarovskis. Lebendig wirkt das ganze durch die Zusammenstellung mit den Waldlilien, die ich mit 11/0ern seed beads genäht habe. Als Anschlußkette habe ich eine getwistete Herringbone genäht
-
Das Kreuz habe ich nach einem Bild im Internet genäht. Mittlerweile mache ich es schon mit 15/0ern ... eine besondere Herausforderung. Die Kette ist in der Chenilletechnik gefertigt.
-
Und wieder einmal die Waldlilie. Ich liebe sie. Ob so wie hier mit Zylinderperlen, oder ein anderes mal mit seed beads genäht, ich mach sie immer wieder gerne.